Unser Angebot

Unsere Stärken: Prozessoptimierung, IT-Beratung, Onboarding & Schulungen

Forstliche UnternehmensBeratung: Unsere Kompetenzen

Prozessoptimierung

Perfekte Abläufe für Ihren Erfolg

Stellen Sie sich Ihren Betrieb wie ein gut funktionierendes Ökosystem Wald vor: Klare Wege und effiziente Strukturen sorgen dafür, dass alles reibungslos läuft.

Wir helfen Ihnen, Ihre betrieblichen Prozesse – von der Maßnahmenplanung bis zur Holzvermarktung – genau zu durchleuchten und zu verbessern.

Durch unsere Unterstützung sparen Sie Zeit und Kosten, minimieren Fehler und gewinnen mehr Kontrolle über Ihre täglichen Aufgaben.
Forst und Digitalberatung

Beratung

Ihr Leitfaden durch die Digitalisierung

Digitalisierung muss nicht kompliziert sein. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine maßgeschneiderte Strategie, die genau zu Ihrem Betrieb passt.

Dabei übersetzen wir Fachbegriffe in klare Lösungen und zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit Anwendungen Ihr Arbeitsleben erleichtern können – ohne Sie zu überfordern.

Projektumsetzung

Neue Technologien, direkt anwendbar

Ob neue Software, moderne Geräte oder angepasste Arbeitsabläufe – die Einführung von Neuem kann überwältigend sein.

Wir sorgen dafür, dass alles reibungslos in Ihren Alltag integriert wird. Nach der Erstellung Ihres Anforderungsprofils organisieren wir die gesamten Teilschritte und die Kommunikation mit den Softwareherstellern.
Changemanagement im Forstbetrieb

Schulungen & Bildung

Praktisches Wissen für die Forstwirtschaft

Die beste Technik ist nur so gut wie die Menschen, die sie nutzen. Wir bieten individuell gestaltete Schulungen und Kurse, die speziell auf die Anforderungen der Forstwirtschaft zugeschnitten sind.

Hier lernen Sie und Ihre Mitarbeitenden, wie Sie digitale Werkzeuge sicher und effektiv einsetzen können – verständlich und praxisnah.
Schulungen für Förster und Waldbesitzer

Anforderungsanalyse

Die richtige Software für Ihren Betrieb

Jede Forstverwaltung hat ihre eigenen Anforderungen – warum sollten Sie sich mit Standardlösungen zufrieden geben?

Damit Ihre Wünsche und Bedürfnisse erfüllt werden, schlagen wir Ihnen auf Basis Ihres persönlichen Anforderungsprofiles nur die Software vor, die wirklich zu Ihnen passt. Damit Sie nicht nur irgendeine Lösung bekommen, sondern die optimale.
Forst.ID Ihr Experte für Digitale Bildung. Wissensvermittlung rund um das Thema Digitalisierung durch Workshops.

Softwaretest & Optimierung

Praxistest für die besten Apps

Ein gutes Werkzeug muss sich in der Praxis bewähren – das gilt auch für Software.

Wir testen Produkte direkt im Forstbetrieb und geben Softwareentwicklern qualifiziertes Feedback.

Dadurch tragen wir dazu bei, dass Anwendungen besser auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden – und Sie von Anfang an ein zuverlässiges Produkt erhalten.

Unser Prozess

01

Verstehen

Prozessanalyse

Ein Forstbetrieb steht vor der Herausforderung, den Überblick über seine Holzvorräte und Verkaufsprozesse zu behalten. Die Aufzeichnungen erfolgen bisher manuell und sind fehleranfällig.

Unser Team beginnt mit einer umfassenden Analyse:
Wir führen Interviews mit den Försterinnen und Förstern, den Verwaltungsmitarbeitern und der Geschäftsführung um die bestehenden Prozesse zu verstehen.

Wir stellen die Abläufe grafisch dar und zeigen Potenziale auf: Wo gibt es redundante Arbeitsschritte und fehlende Schnittstellen? Gemeinsam definieren wir das Ziel: eine automatisierte, fehlerfreie Dokumentation und eine transparente Übersicht über alle Prozesse.

02

Identifizieren

Strategieentwicklung

Nach der Analyse steht fest: Der Forstbetrieb benötigt ein Warenwirtschaftssystem, das die Inventar- und Verkaufsdaten zusammenführt.

In einem gemeinsamen Workshop erarbeiten wir die ideale Prozesslandschaft (“SOLL-Prozesse”). Dabei berücksichtigen wir die Anforderungen der Försterinnen und Förster an eine einfache Bedienung und die der Verwaltung an klare Berichtsfunktionen.

Nach der Definition der neuen Prozesse schlagen wir eine Software vor, die die Besonderheiten der Forstwirtschaft berücksichtigt und die eigenen Prozesse bestmöglich unterstützt.

03

Umsetzen

Implementierung

Nach der Auswahl der Software beginnt die praktische Umsetzung. Wir richten die neue Infrastruktur ein, migrieren die bestehenden Daten aus Excel-Tabellen und führen erste Tests durch.

Parallel dazu werden die Mitarbeitenden in Schulungen mit der neuen Lösung vertraut gemacht. In einer Testphase begleitet unser Team den Einsatz der Software im Betrieb und steht bei Fragen oder Problemen direkt zur Verfügung.

Das Personal lernt beispielsweise, wie sie mit wenigen Klicks die Polter & Holzvorräte aktualisieren können, während die Verwaltung auf Knopfdruck Berichte erstellt.

04

Monitoring

Erfolgskontrolle

Nach der Einführung der optimierten Abläufe und der neuen Software läuft der Betrieb in den ersten Monaten stabil, doch es gibt noch Verbesserungspotenzial.

Die Försterin wünscht sich eine zusätzliche Funktion zur Kartendarstellung des liegenden Holzes. Diese wird nachgerüstet, und in einer weiteren Schulung lernen die Mitarbeitenden, die neue Funktion zu nutzen.

Gemeinsam evaluieren wir den Projekterfolg: Die Fehlerquote in den Prozessen ist deutlich gesunken, die Zeitersparnis bei der Inventur beträgt über 30% und der Betrieb hat nun einen detaillierten Überblick über Verkaufsdaten und Bestände.

Digitalisierung anstoßen – Jetzt Kontakt aufnehmen

Fallbeispiel

Ein Beispiel aus dem Praxis Alltag

Eine FBG führt Käfersuchen im Rahmen der Bewirtschaftungsverträge durch. Oft sind Grundstücksgrenzen unklar, und die Identifikation der betroffenen Eigentümer ist zeitaufwendig.

Mehrere Suchtrupps und verschiedene Unternehmer arbeiten parallel, doch die Erfassung erfolgt auf Papierkarten – fehleranfällig und mit hohem Aufwand.

In der Praxis führt dies häufig dazu, dass Unternehmer auf falsche Waldbesitzer buchen oder Maßnahmen verzögert werden, weil die Zusammenführung der Daten zu komplex ist.
Unsere Lösung:
Ein kollaboratives Flächenmanagementtool. Die Flurstücke der Eigentümer werden digital erfasst und mit Daten hinterlegt. Alle Beteiligten greifen per Smartphone oder Tablet auf dasselbe, digitale Kartenmaterial zu und speichern entdeckte Käferbäume direkt ab. Förster und Unternehmer erhalten in Echtzeit einen klaren Überblick über die betroffenen Flächen, den Bearbeitungsstatus und die erforderlichen Maßnahmen.



Das Ergebnis:
Weniger Fehler, ein effizienter Arbeitsablauf und eine schnellere Reaktion auf Käferbefall. Die neue Anwendung senkt Aufwand und Kosten – ein entscheidender Fortschritt für nachhaltige und wirtschaftliche Waldpflege.

Unsere Vision, nachhaltige Forstwirtschaft und technologische Innovation zu vereinen, basiert auf klar strukturierten Prozessen – vom Verstehen und Analysieren bis hin zur erfolgreichen Umsetzung.

Doch der Erfolg dieser Prozesse hängt entscheidend davon ab, dass alle Beteiligten die neuen Werkzeuge und Arbeitsweisen sicher beherrschen.

Genau hier setzen unsere individuell gestalteten Schulungen und Workshops an. Sie schließen die Wissenslücken, befähigen Ihre Mitarbeitenden und sorgen dafür, dass moderne Technologien nicht nur eingeführt, sondern auch effektiv genutzt werden.

Erfahren Sie, wie wir Ihre Mitarbeitenden praxisnah schulen und Ihr Betrieb optimal für die digitale Zukunft aufgestellt wird.