Von Papier zum Bildschirm: Eine Odysee hin zu digitalen Forstbetriebsdaten

June 4, 2024

Von Papier zum Bildschirm: Eine Odysee hin zu digitalen Forstbetriebsdaten

Stellen Sie sich vor, Sie stehen am Rand Ihres Waldes und betrachten voller Stolz die Bäume, die Sie über Jahre hinweg gehegt und gepflegt haben. Ihr Blick schweift über die majestätischen Stämme, die weitläufigen Äste und das lebendige Blätterdach. Das ist Ihr Wald, Ihr Vermächtnis. Doch mit jedem neuen Jahr bringt die Natur nicht nur Wachstum und Wandel, sondern auch Herausforderungen. Zeit auch einen Blick auf die Aktualität der Forsteinrichtung zu werfen.

In den letzten zehn Jahren hat sich nicht nur die Forstwirtschaft verändert, sondern auch die zur Verfügung stehenden Technologien. Drohnen fliegen über die Baumwipfel, satellitengestützte Analysen liefern detaillierte Einblicke, und digitale Tools versprechen effiziente Lösungen. Sie denken sich: "Das klingt genau nach dem, was ich brauche!" Doch dann stellen Sie fest, dass Ihr bisheriges Betriebs- und Kartenwerk in Papierform Sie nicht weiterbringt, weil die Geodaten fehlen. Sie könnten diese aus dem Internet beziehen. Doch die Basisdaten, die von staatlicher Seite bereitstehen sollten, sind entweder nicht vorhanden oder von überschaubarer Qualität.

Ein Hürdenlauf im Internet

Wo also anfangen, wenn das Fundament bereits wackelt? Jedes Bundesland entscheidet selbst über den Zugang zu Geobasisdaten, einschließlich der wichtigen Katasterdaten. Das Ergebnis? Ein Flickenteppich an Regelungen, der es Waldbesitzern schwer macht, auf essenzielle Geodaten und Karten zuzugreifen. Einige Bundesländer geben ihre Daten nur widerwillig oder gar nicht frei, oft wegen finanzieller Interessen oder technischer Hindernisse.

Rechtliche Bedenken und Datendiskriminierung

Diese Verschlossenheit ist nicht nur frustrierend, sondern auch rechtlich bedenklich. Sie widerspricht der EU Open Data Directive, die verlangt, dass bestimmte öffentliche Daten frei zugänglich gemacht werden. Die Länder sind damit in der Pflicht, diese Regelung umzusetzen. Dennoch scheint die Datendiskriminierung in der Forstwirtschaft Realität zu bleiben. Unternehmen und Waldbesitzende haben Schwierigkeiten, an die notwendigen Informationen zu kommen. Sie kämpfen mit hohen Kosten, Bürokratie und mangelnder Transparenz.

Das ist die Realität, in der Sie arbeiten müssen. Die Hürden sind in Deutschland höher, als man es in einem so fortschrittlichen Land erwarten würde. Die Forstwirtschaft könnte von einer besseren Datenlage erheblich profitieren, aber dafür müssen wir erst einmal die Hindernisse aus dem Weg räumen.

Bedeutung & Erleichterung durch EU-Gesetz?

Doch es gibt Licht am Ende des Tunnels. Am 19. Juni 2024 planen einige Bundesländer, mehr Open-Data freizuschalten, teilweise als WMS (Web Map Service) und WFS (Web Feature Service). WMS ermöglicht es, Karten in Echtzeit zu generieren und anzuzeigen, zum Beispiel können Sie den Zustand Ihres Waldes überwachen und potenzielle Risiken frühzeitig erkennen, während die WFS-Layer Zugriff auf geografische Objekte und deren Informationen bieten, wie detaillierte Informationen über einzelne Bäume, Bodenbeschaffenheit und vieles mehr. Diese Technologien sind nicht nur technische Spielereien; sie könnten die Art und Weise, wie Sie Ihren Wald verwalten, grundlegend verändern.

Gibt es einen Leitfaden?

Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir von ForstID eine umfangreiche Ressource zusammengestellt. In dieser Übersicht finden Sie Links zu den Geoportalen und Geoviewern aller Bundesländer sowie zu den verfügbaren WFS- und WMS-Layern. Diese Quelle soll Ihnen helfen, die benötigten Geodaten zu finden und den Grundstein für eine erfolgreiche Digitalisierung Ihres Forsteinrichtungswerkes zu legen.

Stellen Sie sich nur vor, was möglich wäre, wenn Sie Ihren Wald mit der richtigen Grundlage bewirtschaften könnten. Sie wären nicht nur effizienter, sondern leisten auch einen entscheidenden Beitrag zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung unserer natürlichen Ressourcen. Es liegt in unserer Hand, die Zukunft der Forstwirtschaft zu gestalten. Lassen Sie uns die Chancen ergreifen und gemeinsam den Weg in eine digitale, nachhaltige Zukunft einschlagen.

Für einen ersten Start finden Sie auf unserer Website eine Auflistung aller Bezugsquellen für Katasterdaten nach Bundesländern.

Image by freepik.com

Unternehmen

ForstID GmbH
Oberstaat 6
51766 Engelskirchen

Geschäftsführer: Christoph Deselaers
Sitz der Gesellschaft: Engelskirchen

Amtsgericht Köln
HRB 117939
USt-ID: DE366457208

Dreiteiliges Wappen von Forst.ID: oben steht der Name, in der Mitte sind Bäume mit stilisiertem Schaltkreis, unten ein Händeschütteln
ImpressumDatenschutz
Logo Forst.ID